Kaiser bei der Handwerkskammer für Oberfranken, Bayreuth
16.11.2024 13:10
Vortrag "Sensibilisierung BIM" bei der Handwerkskammer für Oberfranken, Bayreuth, 18.03.2025
16.11.2024 13:10
Vortrag "Sensibilisierung BIM" bei der Handwerkskammer für Oberfranken, Bayreuth, 18.03.2025
06.10.2024 13:34
Kaiser bei Falkenstein Architekten + Ingenieure
04.10.2024 15:05
Kaiser beim Interview im Forum DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN auf der CHILLVENTA
26.04.2024 11:00
Qualitätssicherung mittels Digitalisierung der planungs- und realisierungsrelevanten Bauwerksinformationen in einem virtuellen Bauwerksmodell…
15.04.2024 22:50
Als erste Handwerkskammer setzt diese die neue BIM-Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zum Elektrotechnikermeister um (Peter Kaiser war der Referent)
25.03.2024 10:00
Qualitätssicherung mittels Digitalisierung der planungs- und realisierungsrelevanten Bauwerksinformationen in einem virtuellen Bauwerksmodell…
27.02.2024 10:00
Qualitätssicherung mittels Digitalisierung der planungs- und realisierungsrelevanten Bauwerksinformationen in einem virtuellen Bauwerksmodell…
16.02.2024 09:00
Qualitätssicherung mittels Digitalisierung der planungs- und realisierungsrelevanten Bauwerksinformationen in einem virtuellen Bauwerksmodell…
02.02.2024 10:00
Was sollte CAD können - BIM
18.12.2023 09:00
Qualitätssicherung mittels Digitalisierung der planungs- und realisierungsrelevanten Bauwerksinformationen in einem virtuellen Bauwerksmodell…
12.12.2023 09:30
Aktuelle Trends bei Konzeption, Neubau, Umbau, Sanierung und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen!
06.12.2023 09:00
Der Workshop zu "Smart Health".
30.11.2023 16:00
Was müssen wir tun, damit AAL in Deutschland funktioniert?
09.11.2023 09:00
BIM revolutioniert den Bau. Und bringt endlich die Qualität in Planung, Umsetzung und FM, auf die viele so lange gewartet haben.
07.11.2023 10:00
Digitaler Lichtplanungsprozess - BIM
19.10.2023 12:00
Qualitätssicherung mittels Digitalisierung der planungs- und realisierungsrelevanten Bauwerksinformationen in einem virtuellen Bauwerksmodell…
12.10.2023 13:30
„Let‘s build together“ Deutschlands digitales Bauwesen im Herbst 2023. In Neubau und Bestand: Wie helfen BIM, IT, KI und digitale Tools bei…
09.10.2023 09:00
BIM als die Methode zur Sicherstellung der Verfügbarkeit sicherheitsrelevanter Einrichtungen während Umbauphasen.
13.07.2023 16:00
Thema: „Wie kommt die innovative Technologie in die pflegerische Versorgung?“
23.05.2023 10:30
Building Information Modelling (BIM)
04.05.2023 08:30
Building Information Modeling (BIM) aus der Praxis
02.05.2023 10:00
Building Information Modeling - BIM DKE - K945
27.04.2023 19:00
Building Information Modeling (BIM)
21.04.2023 14:00
Building Information Modeling (BIM)
24.03.2023 08:00
Building Information Modelling - the future of planning
21.03.2023 12:00
INKA - Entwicklung eines integrierten, digitalen Konzepts zur Anbindung von AAL-Komponenten bei der Versorgung von querschnittsgelähmten Patienten
07.03.2023 16:00
Überblick über das AAL (Active Assisted Living) – Umfeld
02.03.2023 11:30
INKA - Entwicklung eines integrierten, digitalen Konzepts zur Anbindung von AAL-Komponenten bei der Versorgung von querschnittsgelähmten Patienten
26.02.2023 15:00
Building Information Modeling (BIM) ist im Regelbetrieb. Was haben wir aus Phase 1 nach dem Berliner Flughafen gelernt?
07.02.2023 15:00
Building Information Modeling - Wie müssen Unternehmen jetzt handeln?
02.02.2023 16:30
Building Information Modeling - Wie müssen Unternehmen jetzt handeln?
01.02.2023 13:00
Building Information Modeling - Gebäude mit BIM besser planen, bauen und bewirtschaften
27.01.2023 10:00
DIN 18382
13.12.2022 15:45
Bisherige Aktivitäten Pflege & AAL
12.12.2022 10:00
Building Information Modeling - Digitalisierung
07.12.2022 16:00
Die Kaiser-Amm GmbH als Partner für TGA und Building Information Modeling (BIM) in der Elektrotechnik
23.11.2022 16:00
Building Information Modeling - STD.1000.9.1 Elektrotechnische Aspekte in BIM
18.11.2022 17:00
Building Information Modeling - Beeindruckende Chancen von BIM
16.11.2022 16:00
Building Information Modeling - in der Elektrotechnik
15.11.2022 16:00
Building Information Modeling ist im Regelbetrieb - Was haben wir aus Phase 1 nach dem Berliner Flughafen gelernt?
10.11.2022 16:00
Building Information Modeling - Wie müssen Unternehmen jetzt handeln?
13.10.2022 16:00
Building Information Modeling - Herausforderungen für Sachverständige
06.10.2022 16:00
Building Information Modeling - Fachmodell Elektro in Bau und Unterhalt
29.09.2022 16:00
Building Information Modeling - Qualitätssicherung durch BIM am Beispiel der TGA
28.09.2022 12:00
Digitalisierung der Normung in Bezug auf das Handwerk
27.09.2022 16:00
Building Information Modeling - Sachstand und aktuelle Entwicklung BIM
21.09.2022 16:00
Building Information Modeling - Bau endlich unkompliziert – am Beispiel der TGA
20.09.2022 16:00
Building Information Modeling - Qualitätssicherung durch BIM am Beispiel der TGA
31.08.2022 16:00
Building Information Modeling - Bau endlich unkompliziert am Beispiel der TGA Eventvideo
02.08.2022 16:00
Building Information Modeling - Möglichkeiten zur Entzerrung der Bauzeit
28.07.2022 16:00
Building Information Modeling ist im Regelbetrieb - Was haben wir aus Phase 1 nach dem Berliner Flughafen gelernt?
19.07.2022 16:00
Building Information Modeling ist im Regelbetrieb - Was haben wir aus Phase 1 nach dem Berliner Flughafen gelernt?
01.06.2022 14:00
Building Information Modeling ist im Regelbetrieb - Was haben wir aus Phase 1 nach dem Berliner Flughafen gelernt?
19.05.2022 15:00
Building Information Modeling ist im Regelbetrieb - Was haben wir aus Phase 1 nach dem Berliner Flughafen gelernt?
05.05.2022 13:30
Building Information Modeling in der TGA-Planung
02.05.2022 14:00
Building Information Modeling ist im Regelbetrieb - Was haben wir aus Phase 1 nach dem Berliner Flughafen gelernt?
28.10.2021 14:00
Digitalisierung der Normung in Bezug auf das Handwerk.
16.06.2021 13:00
BIM@DKE
14.06.2021 13:00
Die Zukunft des Elektrohandwerks ist digital!
14.06.2021 12:00
Building Information Modeling ist im Regelbetrieb Was haben wir aus Phase 1 nach dem Berliner Flughafen gelernt?
10.06.2021 12:30
Einführung in BIM und der damit verbundenen Vorteile für das Elektrohandwerk
26.02.2021 13:00
Einführung in BIM und der damit verbundenen Vorteile für das Elektrohandwerk.
30.07.2020 10:00
BIM – Building Information Modeling BIM – erst digital dann real bauen Auswirkungen auf die E-Branche Ausblick zur Umsetzung der Forderungen in…
20.02.2020 10:00
BIM – Building Information Modeling BIM-Prozess-Modellierung ohne Elektrohandwerk?
05.04.2019 16:00
Entwicklung eines intergrierten, diegitalen Konzepts zur Anbindung von AAL Komponenten bei der Versorgung von querschnittsgelähmten Patienten (INKA)
Seit Menschengedenken träumen Menschen diesen einen Traum: Den vom „eigenen Heim“, dem „Dach über dem Kopf“ und später den von den „eigenen vier Wänden“. Grundlage sind intimste Bedürfnisse wie Schutz und Fürsorge - elementare Bestandteile unseres Seins und unserer Verantwortung für andere – unserer Familie und allem, was uns „lieb und teuer“ ist.
Aber zu diesen innersten Antrieben gehören auch Merkmale unseres Lebens in großen Gemeinschaften – Zusammenhalt und Miteinander einerseits - Prestige, Abgrenzung und Individualität andererseits.
Nach den vielen Epochen der Architekturgeschichte stehen wir nun vor einen völlig neuen – die bisher nie gekannten Dimensionen in das „Haus“ einbezieht: Das digitale Zeitalter als neues Grundbedürfnis der Menschen – ob privat oder beruflich. Und genau hier sind wir „zuhause“: Wir sind die Spezialisten für solche Anforderungen – wir stellen uns dieser Verantwortung. Mit Praxiserfahrung wie kaum ein anderer begleiten wir Sie bei Ihren Ideen und Träumen – mögen Sie auch scheinbar noch so ausgefallen sein. Wir sind „Designer“ und nicht „Techniker“ - immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen – in Stadt und Land – auf Bergen oder in Tälern – in der Kälte oder der Wüste. Bei uns gibt es nichts von der „Stange“.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ihre Projekte, verwirklichen wir Ihre Träume. Oder um mit Julia Engelmann zu sprechen: „Lassen Sie uns gemeinsam Geschichten schreiben, an die wir uns später gerne erinnern.“.
Wir freuen uns darauf – und auf Sie.
Ihr
Peter Kaiser